Steinblog
Benvenuti a Kleve
Bericht zum ersten Schüleraustausch der Schulpartnerschaft der Scuola Secondaria Felice Matteucci in Campi Bisenzi bei Florenz mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und dem Konrad-Adenauer Gymnasium in Kleve
Am ersten Tag kamen die Italiener pünktlich am Freiherr-vom-Stein Gymnasium an und wir haben sie mit Getränken und Kuchen empfangen und willkommen geheißen. Nachdem man sich dann etwas kennengelernt hat, ging es für alle Schüler nach Hause und man konnte sich den Nachmittag frei einplanen und etwas unternehmen, z.B. die Trampolinhalle buchen, ein gemütliches Essen genießen oder auch einen Besuch bei der Paddle Halle Kleve einlegen. Jeder hatte dabei wirklich viel Spaß und man lernte sich immer mehr kennen und tauschte sich über das Leben in Italien und Deutschland aus.
Der zweite Tag startete mit gemeinsamen Unterricht mit den Italienern. Dabei kamen erste Eindrücke über die Schule in Deutschland zustande. Nach den ersten beiden Schulstunden ging es dann für die Italiener in die Boulderhalle, was auch super ankam. Nach der sportlichen Aktivität stand dann nachmittags der Exkurs nach Nijmegen auf dem Plan.
Angekommen in Nijmegen gab es von einer ehemaligen Lehrerin des Freiherr vom Stein Gymnasiums eine kleine Stadtführung jeweils auf Deutsch und Italienisch. Dies kam bei den Schülern super an und alle hatten viel Spaß, vor allem, dann als Schüler Texte in der anderen Sprache vorgelesen haben. Durch das windige und kalte Wetter wurde die Führung dann etwas gekürzt und die Schüler konnten mit ihren Austauschpartnern die Nijmegener Innenstadt erkunden, bis es dann gegen Abend nach Hause ging.
Am dritten Tag ging es schon in der Frühe für alle nach Köln, wo wir ohne weitere Verspätung angekommen sind. Dort gab es zunächst eine Stadtführung für unsere Gäste auf Italienisch, u.a. wurden der Heinzelmännchenbrunnen und die Parfümerie von Farina (heute 4711) besucht.
Nach den ersten Eindrücken aus der Domstadt, ging es – na klar! – hoch auf den Dom. Für viele von uns war die Besteigung einer ordentliche Ausdauereinheit, jedoch war die Aussicht am Ende umso besser. Die Italiener kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und konnten sich einen fabelhaften Eindruck von der Stadt Köln verschaffen.
Nachdem alle wieder unten angekommen sind, gab es für alle wieder eine freie Zeit, in der die Kölner Innenstadt erkundet wurde.
Erschöpft am Bahnhof angekommen… kam es zu Ausfällen der Züge, weshalb wir nicht nach Kleve, sondern über Umwege nach Emmerich zurückfahren mussten – Deutsche Bahn halt! Die super Laune ließen sich die Schüler jedoch zu keiner Zeit verderben.
Am vierten Tag ging es dann wieder für alle Schüler in den ersten beiden Stunden ganz normal in den Unterricht. Danach wurde ein gemeinsames Projekt mit dem Thema „Italien/Deutschland – Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ von den Schülern gestaltet. Man konnte sich mit den Italienern über gewisse Themen wie z.B Schulalltag austauschen und super Ergebnisse sammeln, die dann zum Schluss präsentiert wurden.
Nach der produktiven Arbeit gab es für unsere Gäste dann eine von den Schülern geplante Stadtführung durch Kleve. Diese gefiel den Italienern sehr und sie lernten die Stadt Kleve so richtig kennen. Auch diese wunderbare Stadtführung ging zu Ende, jedoch die Attraktionen für die Schüler nicht. Man verabredete sich zum Kart fahren, Essen, Bowlen und vieles mehr mit sehr vielen schönen Bildern und glücklichen Schülern.
Der fünfte und letzte Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück mit gemütlicher Atmosphäre. Nach dem Frühstück ging es nochmal für alle zum goldenen Abschluss in die Turnhalle des Steins und es wurden viele gemeinsame Spiele wie z.B Zombie Ball gespielt. Die Italiener haben die Spiele super verstanden und die Schüler aus den Italienisch-Kursen die Spiele super erklärt. Nachdem sich alle ausgepowert hatten, war es dann an der Zeit Abschied zu nehmen. Die Italiener wurden pünktlich abgeholt und haben sich schon mal mit den Schülern über den Austausch nach Florenz unterhalten.
Die schönen fünf Tage vergingen sehr schnell, jedoch dauert es ja nicht mehr lange bis wir nach Italien fahren und die erworbenen Sprachkenntnisse anwenden können!
Von Leon Picu (EP)