Steinblog
Doppelte Auszeichnung fürs Stein: MINT freundlich und digital
Große Freude am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Unsere Schule wurde im Rahmen der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ erneut gleich doppelt geehrt – als „MINT-freundliche Schule“ und als „Digitale Schule“. Damit gehören wir zu den insgesamt 236 nordrhein-westfälischen Schulen, die 2025 für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und digitale Bildung ausgezeichnet wurden.
Die feierliche Verleihung fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Staatssekretär Dr. Urban Mauer überreichte gemeinsam mit Partnern der Initiative die Urkunden. Insgesamt wurden 94 Schulen als „Digitale Schulen“ und 171 Schulen als „MINT-freundliche Schulen“ ausgezeichnet – einige Einrichtungen, darunter das Stein-Gymnasium Kleve, tragen beide Titel.
Die Zertifizierung als „MINT-freundliche Schule“ erhalten nur Schulen, die mindestens zehn von vierzehn bundesweit definierten Kriterien erfüllen. Für die Auszeichnung „Digitale Schule“ müssen fünf Handlungsfelder überzeugend umgesetzt sein – von Pädagogik und Lehrkräftequalifizierung bis hin zu technischer Ausstattung und regionaler Vernetzung. Beide Zertifikate gelten für drei Jahre.
„Die Ehrung ist eine wertvolle Anerkennung für das Engagement unserer Schulgemeinschaft. Sie bestätigt uns darin, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern zukunftsrelevante Kompetenzen in den Bereichen MINT und Digitalisierung nachhaltig vermitteln“, betont Schulleiter Timo Bleisteiner.
Auch die Digitalisierungsbeauftragte der Schule, Stephanie Hommels, freut sich über die erneute Würdigung: „Digitale Bildung ist längst Teil unseres Alltags. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler fit machen für die digitale Welt – mit moderner Ausstattung, kreativen Unterrichtsformaten und einem sicheren Umgang mit digitalen Medien.“
Das Stein-Gymnasium setzt seit Jahren auf die Stärkung der MINT-Fächer und den Ausbau digitaler Lernkulturen. Dazu gehören enge Kooperationen mit Partnern wie zdi Kleve, der Hochschule Rhein-Waal und regionalen Unternehmen, ebenso wie Arbeitsgemeinschaften und die Teilnahme an naturwissenschaftlich-technischen Wettbewerben.
„Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur fachliches Wissen erwerben, sondern auch erleben, wie spannend es ist, naturwissenschaftliche und technische Fragen praktisch zu erforschen. Die Auszeichnung ermutigt uns, Wettbewerbe, Projekte und Kooperationen mit unseren Partnern weiter auszubauen.“, so MINT-Koordinator Steffen Kluge.