Steinblog
Gebt Menschlichkeit ein helles Licht
Am Freitag, den 16. Mai 2025, nahmen der evangelische Religionskurs von Frau Leibauer und der Geschichtskurs von Herrn Looschelder an der Gedenkveranstaltung „Candle in the Wind“ auf dem Britischen Ehrenfriedhof Reichswalde teil. Anlass war das 80. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs – ein bedeutendes Datum, das an die Befreiung Europas von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft erinnert.
Die Gedenkfeier wurde gemeinsam von der Organisation „Dambusters Remembered“ und der Stadt Kleve ausgerichtet. Sie fand auf dem größten Kriegsgräberfriedhof des Commonwealth in Deutschland statt und brachte zahlreiche Gäste und internationale Delegationen zusammen. Neben NRW-Europaminister Nathanael Liminski waren Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr sowie der Streitkräfte aus Großbritannien, Kanada und den Niederlanden anwesend.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das gemeinsame Erinnern an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie das Bekenntnis zu Frieden und Versöhnung in Europa. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klever Schulen waren aktiv in die Gestaltung des Programms eingebunden und setzten mit Redebeiträgen und symbolischen Kerzen ein Zeichen gegen das Vergessen und für ein friedliches Miteinander.
Besonders bewegend war der Vortrag eines eigens vom Kurs verfassten Gedichts, mit dem an die Verstorbenen erinnert wurde. Jolina Irretier trug das Gedicht eindrucksvoll vor und verlieh damit den Gefühlen des Gedenkens eine besondere Stimme.
Die Teilnahme an dieser besonderen Gedenkveranstaltung war für alle Beteiligten ein eindrucksvolles Erlebnis und ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur an unserer Schule.