Steinblog

Gedenkstättenfahrt nach Berlin

Der Projektkurs „Erinnern und verstehen, statt ignorieren und vergessen“ in der Q2 unter der Leitung von Franziska Frankfurth und Nils Looschelders endet im März immer mit einer Gedenkstättenfahrt nach Berlin. Im Vorfeld beschäftigt sich der Kurs mit der Erinnerungskultur im Allgemeinen und konkret in Kleve vor Ort und mit Begriffen, Funktionsweisen, Unterschieden von autoritären und totalitären Systemen in Gegenwart und Geschichte.

Auf der 4-tägigen Fahrt nach Berlin werden als Schwerpunkte das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und das ehemalige Konzentrationslager in Sachsenhausen besucht. Nach den emotionalen Gedenkstättenbesuchen bleibt aber auch immer Zeit für Gespräche und Diskussionen in Kleingruppen und in der Gesamtgruppe über das Erlebte.

Im April 2025 durfte der Projektkurs seine Fahrt und seine Ergebnisse im Kulturausschuss der Stadt Kleve vorstellen.

Zurück zur Newsübersicht