Teilnahme an Wettbewerben
Die Teilnahme an Wettbewerben ermöglicht die individuelle Entwicklung und Entfaltung der fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, die über die Möglichkeiten des Fach- bzw. Kernunterrichts hinausgehen. Schülerwettbewerbe sind besonders geeignet, Kinder und Jugendliche zur intensiven Beschäftigung mit neuen Fragestellungen und Inhalten anzuregen, Talente zu wecken, zu fördern und zu fordern. Diese Möglichkeit bieten wir auch unseren Schülerinnen und Schülern! Das Mitmachen an Wettbewerben ist an unserem Gymnasium ein fester Bestandteil. So engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen Angeboten und nehmen z.B. an der Mathematik-Olympiade, dem Känguru der Mathematik, dem Wiskundetoernooi in Nijmegen, dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen, dem Vorlesewettbewerb, dem Biber-Wettbewerb sowie an Schulsport-Turnieren teil. Diese besonderen Leistungen werden z.B. durch Zeugnisvermerke und Ehrungen im Rahmen von Schulveranstaltungen gewürdigt.
MINT
https://www.hans-riegel-fachpreise.com/wettbewerb
https://www.mathe-wettbewerbe.de/
https://www.mathe-kaenguru.de/
https://www.jugend-forscht.de/
https://www.bio-logisch-nrw.de/
https://www.scienceolympiaden.de/
https://wettbewerb.informatik-biber.de/index.php?action=welcome
https://www.mathe-im-advent.de/de/
https://www.physik-im-advent.de/
https://www.ru.nl/over-ons/agenda/wiskundetoernooi
Sprachen
https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/begabtenfoerderung/jugendwettbewerbe/lyrix/lyrix_node.html
https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
https://www.bigeno.de/projekt/get-in-touch-learning-english-in-britain-2023/
https://www.schulministerium.nrw/delfdalf-franzoesisch
https://www.cambridgeenglish.org/
https://taalunie.org/informatie/181/certificaat-nederlands-als-vreemde-taal
Geschichte
https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/
https://www.schulministerium.nrw/aus-der-welt-der-griechen
Wettbewerbserfolge
22.06.2023
Gemeinsamer Open-Air Schuljahresabschluss
Ein kurzes, aber sehr intensives Schuljahr geht zu Ende. Auf dem Schulhof haben wir gemeinsam Rückschau gehalten und besondere Leistungen sowie Engagement für die Schulgemeinschaft geehrt.
25.05.2023
Stadtradeln startet am 29. Mai. Wir sind dabei!
Auch in diesem Jahr möchten wir vom 29.05. bis 18.06.2023 wieder gemeinsam mächtig in die Pedale treten und fleißig Kilometer sammeln. Dazu brauchen wir eure Unterstützung.
Weiterlesen … Stadtradeln startet am 29. Mai. Wir sind dabei!
25.05.2023
Erster Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb für die 6d
Unsere Schule belegte beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb des Kreissportbundes Kleve den ersten Platz.
Weiterlesen … Erster Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb für die 6d
01.02.2023
Auf zur Kreisrunde des Vorlesewettbewerbs
Am Mittwoch, 01.02.2023, ist es soweit: Jule, die Vorlesesiegerin der sechsten Klassen, wird unsere Schule auf Kreisebene vertreten.
06.12.2022
Kluge Köpfe: Drei von vier Kreismeister-Titel im Schach gehen ans Stein
Bei den Schulschachmeisterschaften in Uedem waren vier Kreismeister-Titel zu gewinnen – drei davon und die dazugehörigen Pokale holten unsere Stein-Teams.
Weiterlesen … Kluge Köpfe: Drei von vier Kreismeister-Titel im Schach gehen ans Stein
22.11.2022
Regionalrunde der Mathematik-Olympiade am Stein
Die zweite Runde der Mathematik-Olympiade fand wieder statt und insgesamt 25 Steiner/innen konnten in der Regionalrunde zeigen was sie mathematisch „drauf haben“.
Weiterlesen … Regionalrunde der Mathematik-Olympiade am Stein
01.11.2022
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
„Die Erfolgsgeschichte geht weiter“ – so titelte kürzlich die RP über das Sieger-Team des Steins beim Energie-Bundeswettbewerb der Deutschen Gesellschaft.
29.09.2022
Schulschachturnier am Stein
Das erste schulinterne Schachturnier am Stein ist vor den Herbstferien erfolgreich über die Bühne gegangen.
05.09.2022
Erfolgreiche Läufer beim Klever Citylauf
Viele Steiner waren wieder am Start und erliefen gute Platzierungen und Preise.
21.06.2022
Ein Gedicht mit Appell führte zum zweiten Platz beim Lyrik-Wettbewerb
Merit Lachmann freute sich über die Auszeichnung für ihr Gedicht „To which the oak had to give away“.
Weiterlesen … Ein Gedicht mit Appell führte zum zweiten Platz beim Lyrik-Wettbewerb