Fördern und Fordern – Potenziale erkennen, Angebote machen, Fortschritte hervorheben
Das „Fördern und Fordern“ gehört zum Selbstverständnis unserer pädagogischen Arbeit. Dies bezieht sich nicht allein auf das Erlernen von Wissen und Fähigkeiten in den einzelnen Fächern, sondern ebenso auf die (Weiter-) Entwicklung methodischer und sozialer Kompetenzen. In diesem Sinne fördern und fordern wir durch die Unterstützung und Lernbegleitung bei Leitungsdefiziten oder bei besonderen Begabungen, aber ebenso durch Anregungen und Angebote zur Stärkung und Entwicklung persönlicher Interessen und Fähigkeiten. Entsprechend ihrer Voraussetzungen und Interessen machen wir unseren Schülerinnen und Schülern individuelle Angebote – im Unterricht, in der Lernzeit, in Arbeitsgemeinschaften, durch Förderunterricht, in Vertiefungs- und Projektkursen, an Projekttagen, durch die Teilnahme an Wettbewerben, dem Rechtschreibtraining oder einem Schüleraustausch, an Methodentagen, durch DaZ-Förderung etc..
- Dorothee Schubert
- dorothee.schubert@stein.kleve.de
- Annette Bertrams-Lachmann
- annette.bertrams-lachmann@stein.kleve.de